Details
- Datum:
16. - 19. Januar 2025
- Preis:
4-Tage Paket: 599 €
(Frühbucher bis 30.11.2024: 569 €)
Spezialpreis für A|N TP Kunden - 549€
Die Teilnehmer Plätze sind limitiert!
- Kontakt: info@ausdauernetzwerk.de
-
Info:
4 TAGE TRAINING MIT DEN PROFIS.
Jetzt buchen!
Beschreibung
Vom 16. bis 19. Januar 2025 heißen wir euch zum A|N Skilanglaufcamp im Bayerischen Wald herzlich willkommen!
Vom Einsteiger, Genusslangläufer, Ausgleichssportler bis hin zum Wettkampfsportler, das A|N Skilanglaufcamp macht dich ein Stück besser und vor allem unheimlich viel Spaß!
"Es gibt nichts schöneres als die Fazination Skilanglauf gemeinsam zu erleben! Unser Camp ist ein tolles Zusammentreffen
von Menschen aller Leistungs- und Altersklassen, vereint in der Liebe zum Ausdauersport, zur Bewegung in der Natur!
In unseren vier Trainingsgruppen findet jeder sein Tempo", so dein Trainer, der Vasalauf Experte und Sportwissenschaftler, Thomas Freimuth.
Highlights
- Individuelles und professionelles Training mit den Profis
- Auf über 1.000m Schneesicherheit, sonnenverwöhnte Traumloipen
- Technik- und Videoanalyse
- Skilanglaufsafari - Neue Skilanglaufgebiete kennenlernen
- Vasaläufer & Trainer Josef Windorfer & Fotograph Tobi Burger sind dabei
- Vor- und Nachmittagstraining mit Fokus Technik, Stabilisation und Gleichgewicht
- Gemeinsame Hütten Tour mit gemütlicher Einkehr
- Abends: Vorträge der Sportwissenschaftler und gemütliches Beisammensein
- Physio Josef
- Geschenk: Jeder Teilnehmer erhält eine Team Mütze/Stirnband von Löffler
- 4 Sterne Hotel mit Wellnessbereich
Leistungen
- 3 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel im Doppelzimmer
- 3x Halbpension
- Trainingseinheiten mit Thomas Freimuth & Mathias Flunger
- Wachvortrag vom Profi Franz Schönberger
- Vorträge der Sportwissenschaftlern
- Kostenfreie Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereich
- Massage durch Josef Strohmeier (Selbstbeteiligung)
- Kostenfreies Sportgetränk zu jeder Trainingseinheit
- Löffler xc-ski.de A|N Team Mütze als Geschenk
- Preis: ab 569 €
Veranstaltungsort
Unsere Unterkunft ist ein 4 Sterne Hotel.
Der Bayerische Wald hat faszinierende Skilanglaufgebiete wie den Bretterschachten, der Schneesicherheit
auf über 1.000m garantiert, die Kaisersteigloipe Rabenstein und das Landesleistungszentrum für Biathleten und Skilangläufer am Arbersee zu bieten.
Bei entsprechender Schneelage können wir Teilstücke der Bayerwaldloipe unter die Ski nehmen. Sie ist ein Skifernwanderweg im Bayerischen Wald. Die Loipe beginnt im Ossergebiet bei Lohberg und endet in Neureichenau im Dreisesselgebiet. Sie setzt sich zusammen aus Loipen der einzelnen Skiorte sowie Verbindungsstücken. Die Gesamtlänge beträgt ungefähr 140 km.
Campverlauf
Tag 1 (Donnerstag, 16.1.2025):
Bis 14 Uhr erfolgt die selbstständige Anreise. Nachdem alle Teilnehmer von dem A|N Team in Empfang genommen worden sind, geht´s nach einigen Informationen zum ersten gemeinsamen Training auf die Loipe. Spielerisches Kennenlernen von Trainer und Material, ein lockeres, abwechslungsreiches warm up leiten die Trainingstage ein. Nach einem kleinen Technikcheck werden die Gruppen eingeteilt, Stilart und Leistungsstand finden dabei Berücksichtigung und tragen zu einem harmonischen Trainingsablauf bei. Natürlich werden die Gruppen bzw. deren Trainer durch getauscht um wirklich alle Tricks und Tipps der Toptrainer mitzubekommen. Es wird in kleinen Gruppen trainiert um auf individuelle Belange optimal eingehen zu können.
Nach dem Abendessen (18.30Uhr) bringt uns der Chef von xc-ski.de, Mario Felgenhauer ab 20:00Uhr auf den neusten Stand der Berichterstattung rund um den Skilanglauf und hat bestimmt die ein oder andere Geschichte im Gepäck.
Tag 2 (Freitag, 17.1.2025):
Das Frühstück genießen wir ab 7.30Uhr.
Um 9:30 Uhr heißt es auf die Ski, auf die Loipe.
Heute kommt die Videoanalyse zum Einsatz!
Jetzt kann es so richtig los gehen und wir starten den Tag mit verschiedensten Technikübungen. Spielerisch schulen wir das Gleichgewicht auf den schmalen Ski und nähern uns step by step der optimalen Gleitphase, die ein beinah müheloses "Schweben" über dem Schnee ermöglicht.
So oft als möglich werden Aufnahmen gemacht. In einer Videoanalyse kann die Technik bis ins Detail zerlegt und auf Verbesserungspotential "gescreent" werden. Oft erreicht man mit Einsatz spezieller Übungen eine schnelle und spürbare Technikverbesserung.
Um ca. 11.30 Uhr läuten wir die Mittagspause ein. Nach einer wohltuenden Erholungsphase beginnen wir ab ca. 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr mit der zweiten Trainingseinheit. Jetzt gilt es das Erlernte kurz zu wiederholen und im Bewegungsablauf zu festigen. Für die sehr Fitten unter uns soll auch der Ausdaueraspekt hier nicht zu kurz kommen.
Am frühen Abend besuchen wir den Profi-Wachser und Inhaber von Sport Schönberger, Franz Schönberger. Es besteht die Möglichkeit Ski schleifen zu lassen. Franz zeigt uns zu was seine nagelneue Schleifmaschine fähig ist und natürlich kann man zu Camp Konditionen einkaufen.
Vor dem Abendessen ab 18.30Uhr empfiehlt sich ein Besuch des hauseigenen Wellnessbereich.
Um 20:00 Uhr zeigt uns der Ironman, Sportwissenschaftler und A|N Coach Mathias Flunger Strategien wie die Vorbereitung auf einen Marathon, oder noch längere Wettkampf Distanzen ablaufen kann.
Tag 3 (Samstag, 18.1.2025):
Heute besteht die Möglichkeit mit dem A|N Bus ein anderes, nahe liegendes Skilanglaufgebiet zu besuchen und kennen zu lernen. Die heutige Tour immer wieder gespickt mit technischen Übungen geht zur gemütliche Hütten-Mittagspause. Wir lassen uns die Dampfnudel in der Chamer Hütte schmecken, bevor wir direkt von dort wieder auf die Ski steigen.
Diesen Ausflug besprechen wir am Abend des Vortages.
Die Konzentration fällt auf die einzelnen "Gänge eines Skilangläufers". Besonderes Augenmerk legen wir dabei vormittags auf die 2:1 Technik, den Bergschritt. Er ermöglicht dem Skilangläufer auch in steilerem Gelände voran zu kommen und dem Einsteiger durch das "Steigen" von Ski zu Ski eine Gangart die wenig Gleichgewicht erfordert und leicht zu erlernen ist. Neben dem reinen Techniktraining soll es auch Möglichkeiten zum selbstständigen Ausdauertraining geben.
Start ist wieder um 9.00 Uhr. und die Rückkunft zum Hotel gegen 15.30 Uhr.
Nach dem Abendessen ab 20.00 Uhr hält der Sportwissenschaftler und Skimarathon Experte Thomas Freimuth den neuen Vortrag "wie bereite ich mich auf den Vasalauf vor?".
Tag 4 (Sonntag, 19.1.2025):
Das Abschlusstraining beginnt um 9.00 Uhr.
Ziel dieses Trainings ist das Festigen des Erlernten und die Umsetzung in einem kleinen Staffelrennen. Endlich heißt es "Vollgas" und das mit perfekter Technik. Der Spaßfaktor steht absolut im Vordergrund :-)!
Nach einer Siegerehrung und einer kurzen Verabschiedung ist das A|N Skilanglaufcamp Bayerischer Wald um ca. 11.30Uhr beendet.
-->
Bedingungen und Rechtliches
Risikofrei buchen.
Sollte eine Reise auf Grund von Corona abgesagt werden, erhältst
du unkompliziert und in vollem Umfang dein Geld zurück.
Es gelten die Bestimmungen der Ausschreibung und die dort
angegebenen rechtlichen Bedingungen. Ich habe die oben
angegebenen Bedingungen gelesen und akzeptiere mit der
Buchung die AGB des AusdauerNetzwerks.
»
Lesen Sie bitte unsere AGB «
Comments
Teilnehmerstimmen aus unserem Skilanglaufcamp.
George
George reist jedes Jahr aus Hamburg an und ist begeistert, "die A|N Camps verbinden, der Austausch unter den Sportler, das gemeinsame Training, coole, gemütliche Abende, super Trainer, Physiotherapie, traumhafte Locations,...ich komme aus dem Schwärmen nicht heraus und definitiv wieder!"
Franziska
Franziska aus dem Schwarzwald bedankt sich, "mein Mann und ich haben uns sehr wohlgefühlt und kommen nächsten Winter zu beiden Camps wieder! Das Training war spitze und ich bin so glücklich, dass ihr mir geholfen habt meine Ängste vor dem Berabfahren zu nehmen!!"
Christian
Januar 2017
Christian aus München bemerkt, "das Trainer Team aus überaus erfahrenen Sportlern, Trainern, Sportwissenschaftlern besticht durch Kompetenz, die leben das!"
Meggy
Meggy aus Tonga, lebt am Bodensee freut sich, "ich fahre für mein Land zur Nordischen Ski WM nach Lathi und will mich für die Olympischen Winterspiele qualifizieren. Das Training mit dem Team vom AusdauerNetzwerk hat mich unheimlich gepusht, ich bin sehr motiviert und sowohl in der Trainingsplanung wie bei den Camps sicher wieder dabei!"
Marian
Marian aus Mönchengladbach stellt fest, "die A|N Camps haben mich fit gemacht, der Vasaloppet kann kommen! Es ist herrlich auf Schnee zu trainieren, ich kann sehr viel von den Trainern lernen und spüre mein Alter (60 Jahre) keine Sekunde!"
Daniel
Daniel aus der Schweiz macht Druck, "meine Form wird durch das Skilanglaufcamp von Thomas und Mathias jedes Jahr besser, ich bin heiß, wir sollten das Camp verlängern!"
Simone
Simone aus Bamberg verrät, "als Gesundheitssportlerin hatte ich erst Bedenken das Camp könnte zu anstrengend für mich sein. Doch der Mix aus Technik Training und Laufen ist perfekt und die Gruppendynamik reißt mich völlig mit, fantastisch, ich bin wieder dabei!"