Skilanglaufcamp im Neuen Jahr

09. - 12. Januar 2025


Jetzt buchen! Zurück zur Übersicht!


Details
  • Datum: 09. - 12. Januar 2025
  • Preis: 4-Tage Paket: 629 €
    (Frühbucher bis 15.11.2024: 599 €)
    Spezialpreis für A|N TP Kunden: 579€
    Die Teilnehmer Plätze sind limitiert!
  • Kontakt: info@ausdauernetzwerk.de
  • Info:

Jetzt buchen!
Beschreibung

Von 9. bis 12. Januar 2025 heißen wir Euch zum A|N Skilanglaufcamp im Neuen Jahr herzlich willkommen!
Vom Genusslangläufer, Ausgleichssportler bis zum Engadin Skimarathon und Vasaloppet Racer, das Skilanglaufcamp bereitet Dich vor und allen Teilnehmern viel Freude und Spaß auf den Langlaufski!
Beim Training der beiden Stilarten Classic und Skate entsteht eine Gruppendynamik, die Dich mitreißen wird!
"Wir können es kaum erwarten, wieder mit Euch zu trainieren! Hier erwarten uns top Trainingsbedingungen ab Hotel. Unser geniales Trainer Team brennt darauf die Wintersportler glücklich und das entscheidende Stück besser zu machen!", freut sich Campleiter, Sportwissenschaftler und Vasalauf Experte, Thomas Freimuth.

Highlights

- Individuelles und professionelles Training mit den Profis
- Die A|N Köpfe Mathias Flunger & Thomas Freimuth mit TEAM freuen sich auf Dich
- Technik, Koordination & Balance mit den Sportwissenschaftlern
- Die Olympiaregion Seefeld ist der perfekte Ausgangspunkt für Skilangläufer und unser Hotel liegt direkt an der sonnenverwöhnten Traumloipe
- Technik- und Videoanalyse
- Vor- und Nachmittagstraining mit Fokus Technik, Stabilisation und Gleichgewicht
- Abends: Vorträge der Sportwissenschaftler und gemütliches Beisammensein
- WM Strecken Check
- Geschenk: Jeder Teilnehmer erhält eine Team Mütze/ Stirnband von Löffler
- 4 Sterne Hotel mit Wellnessbereich direkt an der Sonnenloipe


A|N Video vom Camp



Download Video: Closed Format: "MP4" (38.5 MB) Open Format: "OGG" (28.8 MB)


Leistungen

- 3 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel im Doppelzimmer
- 3x Halbpension
- 6 Trainingseinheiten mit Thomas Freimuth und seinem Team
- Täglich Seminare der Trainer & Sportwissenschaftler
- Koordination-, Balance & Stretch Training
- HWK-Skiwachs Vortrag vom Weltcup-Waxler Reini Kronbichler
- Massage (kleine Selbstbeteiligung)
- Kostenfreie Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs
- Kostenfreies Sportgetränk zu jeder Trainingseinheit
- Löffler xc-ski.de A|N Team Mütze/ Stirnband als Geschenk
- Preis: ab 599 €





Veranstaltungsort

Die Region Seefeld bietet für unser Camp beste Voraussetzungen auf 1.200 Höhenmetern mit einem weitläufigen Langlaufgebiet im Herzen der Tiroler Alpen. Langlaufen in Tirol ist ein Sport mit Tradition und wird als dieser gelebt. Seit Jahren steht die nordische Disziplin im Mittelpunkt und begeistert Genuss- wie Profisportler mit einer hervorragenden Loipenstruktur auf rund 245 Langlaufkilometern in allen Schwierigkeitsgraden.





Campverlauf

Tag 1 (Donnerstag, 9.1.2025):
Bis 14 Uhr erfolgt die selbstständige Anreise. Nachdem alle Teilnehmer von dem A|N Team in Empfang genommen worden sind, geht's nach einigen Informationen zum ersten gemeinsamen Training auf die Loipe neben dem Hotel. Spielerisches Kennenlernen von Trainer und Material, ein lockeres, abwechslungsreiches warm up leiten die Trainingstage ein. Nach einem kleinen Technikcheck werden die Gruppen eingeteilt, Stilart und Leistungsstand finden dabei Berücksichtigung und tragen zu einem harmonischen Trainingsablauf bei. Natürlich werden die Gruppen bzw. deren Trainer durch getauscht um wirklich alle Tricks und Tipps der Toptrainer mitzubekommen. Es wird in kleinen Gruppen trainiert um auf individuelle Belange optimal eingehen zu können.
Das Abendessen steht ab 18:30Uhr für die fleißigen Sportler bereit.
Danach versorgt uns der Inhaber von HWK, Simon Kronbichler mit den neusten Tipps und Tricks rund um das Skiwachsen.

Tag 2 (Freitag, 10.1.2025):
Das Frühstück genießen wir ab 7:30Uhr.
Um 9:30 Uhr beginnt das Training auf der Loipe in Leutasch.
Jetzt kann es so richtig los gehen und wir starten den Tag mit verschiedensten Technikübungen. Spielerisch schulen wir das Gleichgewicht auf den schmalen Ski und nähern uns step by step der optimalen Gleitphase, die ein beinahe müheloses "Schweben" über dem Schnee ermöglicht.
Es werden Aufnahmen gemacht. In einer Videoanalyse kann die Technik bis ins Detail zerlegt und auf Verbesserungspotential "gescreent" werden. Oft erreicht man mit Einsatz spezieller Übungen eine schnelle und spürbare Technikverbesserung.
Ab ca. 12:00 Uhr läuten wir die Mittagspause ein. Nach einer wohltuenden Erholungsphase beginnen wir ab 14:30 Uhr mit der zweiten Trainingseinheit. Jetzt gilt es das Erlernte kurz zu wiederholen und im Bewegungsablauf zu festigen. Für die sehr Fitten unter uns soll auch der Ausdaueraspekt hier nicht zu kurz kommen.
Vor dem Abendessen um 18.30Uhr empfiehlt sich ein Besuch des hauseigenen Wellnessbereich.
Danach freuen wir uns auf einen Vortrag aus der Sportwissenschaft zum Thema "maximale Sauerstoffaufnahme, ist eine Verbesserung in jedem Alter möglich?".


Tag 3 (Samstag, 11.1.2025):
Nach dem Frühstück ab 7.30 Uhr geht's um 9:00 Uhr mit dem Bus in die Leutasch. Für die sehr sportlichen Gruppen erfolgt der Rückweg nach Seefeld auf den Ski, die Einsteiger und Genusslangläufer können nach einem tollen Techniktraining in Leutasch mit dem Bus zurück nach Seefeld fahren. Diesen Ausflug besprechen wir am Abend des Vortages.
Heute geht es darum die einzelnen "Gänge eines Skilangläufers" näher kennen zu lernen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei vormittags auf die 2:1 Technik, den Bergschritt. Er ermöglicht dem Skilangläufer auch in steilerem Gelände voran zu kommen und dem Einsteiger durch das "Steigen" von Ski zu Ski eine Gangart die wenig Gleichgewicht erfordert und leicht zu erlernen ist.
Nach dem Abendessen nehmen uns die A|N Köpfe und Sportwissenschaftler Mathias Flunger und Thomas Freimuth mit in die Welt des Ausdauersports.

Tag 4 (Sonntag, 12.1.2025):
Das Abschlusstraining beginnt wieder um 9.00 Uhr in Seefeld.
Ziel dieses Trainings ist das Festigen des Erlernten und die Umsetzung in einem kleinen Staffelrennen. Endlich heißt es "Vollgas" und das mit perfekter Technik. Der Spaßfaktor steht absolut im Vordergrund :-)!
Nach einer Siegerehrung und einer kurzen Verabschiedung ist das A|N Skilanglaufcamp im Neuen Jahr um ca. 11.30Uhr beendet.


Risikofrei buchen.
Sollte eine Reise auf Grund von Corona abgesagt werden, erhältst du unkompliziert und in vollem Umfang dein Geld zurück.

Es gelten die Bestimmungen der Ausschreibung und die dort angegebenen rechtlichen Bedingungen. Ich habe die oben angegebenen Bedingungen gelesen und akzeptiere mit der Buchung die AGB des AusdauerNetzwerks.
» Lesen Sie bitte unsere AGB «

Unsere Partner bei diesem Camp


Comments



Teilnehmerstimmen aus unserem Skilanglaufcamp.

George

George reist jedes Jahr aus Hamburg an und ist begeistert, "die A|N Camps verbinden, der Austausch unter den Sportler, das gemeinsame Training, coole, gemütliche Abende, super Trainer, Physiotherapie, traumhafte Locations,...ich komme aus dem Schwärmen nicht heraus und definitiv wieder!"

Franziska

Franziska aus dem Schwarzwald bedankt sich, "mein Mann und ich haben uns sehr wohlgefühlt und kommen nächsten Winter zu beiden Camps wieder! Das Training war spitze und ich bin so glücklich, dass ihr mir geholfen habt meine Ängste vor dem Berabfahren zu nehmen!!"

Christian

Januar 2017

Christian aus München bemerkt, "das Trainer Team aus überaus erfahrenen Sportlern, Trainern, Sportwissenschaftlern besticht durch Kompetenz, die leben das!"

Meggy

Meggy aus Tonga, lebt am Bodensee freut sich, "ich fahre für mein Land zur Nordischen Ski WM nach Lathi und will mich für die Olympischen Winterspiele qualifizieren. Das Training mit dem Team vom AusdauerNetzwerk hat mich unheimlich gepusht, ich bin sehr motiviert und sowohl in der Trainingsplanung wie bei den Camps sicher wieder dabei!"

Marian

Marian aus Mönchengladbach stellt fest, "die A|N Camps haben mich fit gemacht, der Vasaloppet kann kommen! Es ist herrlich auf Schnee zu trainieren, ich kann sehr viel von den Trainern lernen und spüre mein Alter (60 Jahre) keine Sekunde!"

Daniel

Daniel aus der Schweiz macht Druck, "meine Form wird durch das Skilanglaufcamp von Thomas und Mathias jedes Jahr besser, ich bin heiß, wir sollten das Camp verlängern!"

Simone

Simone aus Bamberg verrät, "als Gesundheitssportlerin hatte ich erst Bedenken das Camp könnte zu anstrengend für mich sein. Doch der Mix aus Technik Training und Laufen ist perfekt und die Gruppendynamik reißt mich völlig mit, fantastisch, ich bin wieder dabei!"